Wie sind Probleme bei der Kanalreinigung zu erklären und zu beheben?
1. Durch den Geruchsverschluss der Toilette/Dusche war ein beunruhigendes Rauschen zu hören
In diesem Fall können Sie sicher sein, dass Ihre Hausleitung frei von Verstopfungen ist und sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet.
2. Wasser ist aus dem Geruchverschluss ausgetreten
Das lässt darauf schließen, dass sich Ihre Dachentlüftung nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet und den Überdruck nicht ableiten konnte. Überprüfen Sie zunächst Ihre Anlagen und holen Sie sich ggf. Rat bei Ihrem Installateur. Prüfen Sie, ob die Dachentlüftung den erforderlichen Querschnitt hat.
3. Nach der Kanalspülung macht sich ein übler Geruch bemerkbar
In diesem Fall konnte der Unterdruck nicht über die Dachentlüftung ausgeglichen werden. Dadurch wurde das Wasser des Geruchsverschlusses ganz oder teilweise herausgesaugt, sodass die Luft aus der Kanalisation ungehindert in Ihre Wohnung einströmen konnte. Lassen Sie einfach Wasser in die Becken laufen bzw. betätigen Sie die Spülung der Toiletten. Dadurch wird der Geruchverschluss wieder geschlossen und es kann keine weitere Luft aus der Kanalisation austreten. Die Überprüfung der häuslichen Anlage durch einen Installateur wird empfohlen.
4. Aus der Toilette ist Wasser mit Fäkalien ausgetreten
In diesem Fall hat in Ihrem Abflusssystem bereits vor der Kanalspülung eine schwere Störung vorgelegen. In einem ordnungsgemäß funktionierenden Abflusssystem werden durch die Toilettenspülung die Fäkalien direkt in das Hauptkanalsystem gespült. Das bedeutet, dass sich in den häuslichen Entwässerungsleitungen im Normalfall keine Fäkalien befinden. Sollten dennoch Fäkalien aus Ihrer Toilette in das Badezimmer gedrückt worden sein, so müssen sich diese bereits vorher in Ihrem System abgelagert haben.
Es kann sein, dass sich die „Feststoffe“ an einem Hindernis zurückstauen, aber das Wasser selbst – wenn auch langsamer – durch den verbleibenden Abflussquerschnitt abläuft. Durch die Ablagerungen verringert sich der für die Entlüftung erforderliche Rohrquerschnitt, sodass durch die Spülung des Hauptkanals die Fäkalien durch den Druck herausgedrückt werden.
5. Können die Fäkalien aus dem Hauptkanal in meine Leitungen hineingedrückt werden?
Das ist nicht möglich, da die Hauptkanäle meist nur gering gefüllt sind.
Bitte sorgen Sie dafür, dass alle häuslichen Fall- und Sammelleitungen mit einer ausreichend dimensionierten und ordnungsgemäß funktionierenden Lüftungsleitung versehen sind, die Leitungen gemäß der DIN 1986 verlegt wurden und Ihr Kontrollschacht zugänglich ist und nicht verdeckt unter dem Erdreich bzw. unter dem Pflaster liegt.
Die Stadtwerke Vilshofen haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass sich die Lüftungsleitungen der häuslichen Schmutzwasserleitungen nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Betriebsleitung unter der Nummer 08541 / 970-351